Vorweg: Diese Kosten musst du nicht zahlen. Du musst es aber deaktivieren, sonst läuft das Programm und dir werden die entsprechenden Kosten berechnet.
Etsy Offsite Ads beinhalten alle Werbemaßnahmen für deinen Shop, die Etsy außerhalb der eigentlichen Plattform schaltet. Wenn ein Kunde auf einer dieser Anzeigen klickt und dann binnen 30 Tagen etwas bei dir im Shop kauft, kostet dich das 15% deiner Verkaufssumme inklusive Versandkosten.
Wenn du gerade erst anfängst, kannst du diese Option deaktivieren. Du findest die Einstellung unter
Shop-Manager -> Einstellungen -> Offsite Ads
Wenn du schon länger bei Etsy verkaufst, hast du eventuell über 10.000 USD Umsatz in den letzten 365 Tagen gehabt. In diesem Fall kannst du die Offsite Ads nicht einfach deaktivieren. Du zahlst für die Ads zwar „nur“ 12% aber sie sind von Etsy als verpflichtend dargestellt.
Wenn du in der EU lebst, kannst du dem widersprechen. Dazu musst du an den Etsy-Support schreiben und sie auffordern, die Offsite Ads für dich zu deaktiveren.
Vielen Dank für diese wertvolle Information
MFG
Franz
Liebe Andrea:
Danke. Danke. Danke.
Gerade eben habe ich meinen Shop mit den ersten Artikeln eröffnet (TemporaryGallery), und war erstaunt, dass ich bei Etsy Paments bin. Nanu. Dein Artikel hat mir nicht nur dieses ‚Zwangsmaßnahme‘ erklärt, Dank Dir konnte ich auch die Etsy Offside Ads deaktivieren … von denen ich nichts geahnt hatte.
Dein gesamter Beitrag ist klar, informativ, sehr hilfreich, sachlich und auf den Punkt verständlich. Endlich auch mal jemand, der alles anspricht, was mit einem Shop und entsprechendem Handel einhergeht, wie die Verpackungslizenz zB. Dazu lauter gute Tipps und Links, super! Falls Du jemals ein aktuelles YouTube Video zu „Etsy – Gebühren und Rechtliches“ machen möchtest, mein Daumen hoch wäre Dir sicher! Den ganzen ‚In 1 Stunde zum tollen Etsy Shop‘ Videos fehlen so viele Deiner aufgelisteten Notwendigkeiten.
Mit vielen Grüßen, und viel Erfolg weiterhin!
Katja
Liebe Katja,
herzlichen Dank für die Rückmeldung. Lob tut immer gut und motiviert mich auch, mit dieser Seite weiter zu machen.
Youtube habe ich bisher nicht auf dem Zettel. Erstmal konzentriere ich mich darauf, hier die wichtigen Infos alle zusammen zu tragen. Aber ja, vermutlich muss ich das irgendwann machen, allein schon damit nicht alle auf diese anderen Videos hereinfallen und dann am Ende das unschöne Erwachen kommt.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Shop bei Etsy!
Viele Grüße
Andrea
Vielen Dank, Andrea!
Ja, bitte weitermachen. Echte Tipps, simple Praxisanleitungen und kompetentes Wissen wie hier von Dir aufgeführt sind immer noch Mangelware. Wenn ich mich etwas eingerichtet habe, werde ich auf das Angebot zurück kommen, Dich für einen Shop-Check zu buchen. Der Preis ist sehr moderat, und das Geld m.E. mehr als gut angelegt. Was man an Zeit und Fehlern sparen kann …
Ich hätte tatsächlich sogar jemanden dafür gebucht und bezahlt, mir den Shop nach meinen Bedürfnissen grundsätzlich einzurichten, so dass ich ’nur noch‘ die Texte und Bilder liefere. Leider konnte ich so einen Service nirgends finden. Nur haufenweise Workshops und Seminare. Und ich bin das Durchwühlen von Anleitungen über Bereiche, die ich eigentlich nur nutzen möchte, so leid. Vielleicht noch eine Einkommensquelle für Dich 😉 Aber ich kann Dir nur zustimmen: Eins nach dem anderen. Man zerfranst sich sonst zu sehr, und das stresst. Kenne ich.
Liebe Grüße!
Katja
Bist Du eigentlich bei der VG Wort angemeldet und hast auf dem Blog Wortmarken gesetzt? Vemutlich ja 😉 aber ich wollte zumindest den Versuch eines Info Dankeschön machen. Das kann Dir auf Dauer ja auch Einnahmen bringen.
Das mit dem Einrichten des Shops für andere ist schwierig, da Etsy keine verschiedenen Zugänge erlaubt. Damit hätte diese Person vollen Zugriff auf alle Daten in deinem Shop. Einer der Gründe, warum ich das nicht anbiete. Das ist mir einfach ein bißchen zu heikel mit sensiblen Bankdaten. Denn die muss man ja direkt angeben, damit der Shop überhaupt eröffnet werden kann.
Die Anmeldung bei der VG Wort läuft gerade.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
erst einmal ein ganz großes Dankeschön, dass Du alles so unglaublich detailliert aufgeschrieben ist. Einfach Toll! Ich bin noch in der Vor-Recherche und den ganzen Vorarbeiter, Wissen aneignen usw. Kannst Du mir vielleicht sagen, wie ich überprüfen kann, ob es meinen ausgedachten Shop-Namen schon gibt ohne dass ich hunderte von € bezahlen muss, bevor ich überhaupt 1 Teil verkauft Habe? Ich bin schon ganz mürbe vom Internet durchforsten! Freue mich über Ihre Rückmeldung! Liebe Grüße
Bärbel
Hallo,
zuerst mal: wenn dein Name schon vergeben ist, siehst du das über die Etsy-Suche. Du kannst ihn auch einfach mal bei google eingeben. Auch da siehst du dann, ob er schon existiert oder eben noch nicht. Du kannst auch gezielt nach deinem Shopnamen oder Teilen davon und dem Begriff „Abmahnung“ suchen. Dann weißt du, ob Teile davon vielleicht geschützt sind.
Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du beim DPMA suchen.
Auch eine Suche auf den Seiten der IT-Recht Kanzlei oder beim Händlerbund kann helfen, um Begriffe zu finden, die gerne mal abgemahnt werden.
Viele Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
zunächst danke für die kompakte Info 👍
Mir fällt in der letzten Zeit auf, bzw. habe ich das mal gezielt kontrolliert, dass etsy bei Geldüberweisunge auf dem eigenen Konto auch nochmal erhebliche Gebühren veranschlagt, z. Bsp. von 50,50 € werden nur 48,80 € überwiesen.
Wie funktioniert das denn, man wird ja dann doppelt „abgezockt“ oder?
LG Maria
Hallo Maria,
wenn bei Etsy Gebühren offen sind, z.B. durch Werbemaßnahmen oder neu / wieder eingestellte Artikel oder so, dann wird das auch direkt abgezogen von deinem Guthaben.
Liebe Grüße
Andrea
Vielen lieben Dank für die ausführlichen Informationen, sie waren sehr hilfreich!
Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Gebühren.
Du hast geschrieben, dass Etsy Payments auch noch einen bestimmten Prozentsatz („Prozentsatz wird für den Gesamtpreis (Preis, Versand, ***eventuelle Steuern***?)“) berechnet.
Und falls man, wie in meinem Fall selber keine Umsatzsteuer zahlt, Umsatzsteuer auf alle Gebühren anfallen.(„berechnet Etsy auf alle Gebühren noch 19% Umsatzsteuer.“)
Bedeutet das auch die Payment Gebühren werden bei der Umsatzsteuer mit einberechnet, da ich die ja nur berechnen kann wenn ich weiß wie hoch die evtl. Steuern sind.
oder andersrum
Woher soll ich wissen wie hoch die Steuern sind die ich für die Berechnung der Payment Gebühren brauche, wenn die doch aus der Summe aller Gebühren berechnet werden.?
Verstehst du was ich meine? Danke und viele Grüße
Hallo Marie,
genau dafür habe ich hier auf der Seite den Etsy-Preisrechner. Mit einer gewissen Menge herumrechnen kann man das so umstellen, dass man die einzelnen Beiträge berechnen kann auf Grundlage deiner gewünschten Verkaufspreise. Nimm einfach die Variante inkl. Umsatzsteuer und gib deinen gewünschten Preis und die Versandkosten ein. Dann sagt dir der Rechner, was du bei Etsy angeben musst, damit du nicht draufzahlst.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
erstmal ein großes Lob für diese tolle Seite mit wirklich wahnsinnig informativen Input!
Ich habe eine Frage zu der berechneten Umsatzsteuer auf Gebühren, wenn man, keine Umsatzsteuernummer hinterlegt hat weil man Kleinunternehmer ist. Kann man sich diesen Abzug bei der EÜR wiederholen?
Würde mich wahnsinnig über Feedback freuen!
Viele Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
nein, die kannst du dir nicht wiederholen wenn du Kleinunternehmer bist. Kleinunternehmer heißt, du musst keine Umsatzsteuer ausweisen, bekommst aber auch keine wieder. Du kannst lediglich die kompletten Gebühren bei Etsy als Kosten aufführen in deiner EÜR.
Viele Grüße
Andrea